EuGH zu Autokrediten: Millionen von Verträgen können sogar auch noch rückwirkend widerrufen werden!
04.10.2021
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Verbraucher viele Kreditverträge unter bestimmten Umständen noch Jahre nach Abschluss und sogar auch nach Rückzahlung widerrufen können. Nicht ausreichend sind in den meisten Verträgen unter anderem die Pflichtangaben in Gestalt der Angaben zum Verzugszins, der Vorfälligkeitsentschädigung und zum Schlichtungsverfahren.
Audi-Abgasskandal betreffend 6-Zylinder-Dieselmotor EA897: Amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes wird eingeholt!
09.03.2021
Im Abgasskandal der Audi AG hat das Landgericht Bayreuth einen weitreichenden Beweisbeschluss angeordnet. Es geht um einen Audi A8 3.0 TDI. Das Fahrzeug ist von einem Rückruf des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) unter der Rückrufaktion 23X6 betroffen.
Bundesgerichtshof: Verdacht der Abgasmanipulation bei Mercedes nicht ins "Blaue hinein"!
27.04.2020
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal gegen Mercedes können von einem Gericht nicht einfach als Behauptungen ins Blaue hinein abgewiesen werden. Auch dann nicht, wenn kein Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung vorliegt. Vielmehr sei das Gericht gehalten ein angebotenes Sachverständigengutachten auch einzuholen, weil ansonsten der Anspruch des Klägers auf rechtliches Gehör verletzt wird. Das hat der BGH mit Beschluss vom 28. Januar 2020 entschieden (Az.: VIII ZR 57/19).
Rechte der Mercedes-Kunden im Dieselskandal massiv gestärkt
01.03.2019
Nachdem der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Hinweisbeschluss unzulässige Abschalteinrichtungen klar und deutlich als Sachmangel eingestuft hat, haben nicht nur VW-Käufer, sondern auch Mercedes-Kunden wesentlich höhere Erfolgsaussichten bei der Durchsetzung ihrer Schadensersatzansprüche aus Betrugshaftung.
Rückruf Porsche Macan und Porsche Cayenne Schadensersatzansprüche
01.03.2019
Schon im Mai 2018 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen verpflichtenden Rückruf für insgesamt rund 60.000 Porsche Cayenne 4,2 Liter V8 TDI und Porsche Macan 3,0 Liter V6 TDI jeweils mit der Abgasnorm Euro 6 angeordnet.
Illegale Abschalteinrichtung auch beim VW Touareg mit 3-Liter-V6-Dieselmotor
21.12.2017
Dass auch im 3-Liter-V6-Dieselmotor beim VW Touareg eine illegale Abschalteinrichtung die Abgasreinigung steuert, um die zulässigen Abgaswerte einzuhalten, war schon nach den ersten Ankündigungen des Kraftfahrtbundesamtes klar; allerdings wurde bis zum 12. Dezember 2017 zwischen KBA und VW gestritten, ob die Manipulationen zulässig sind oder ob die Zulassungsgenehmigung bedroht ist.
Auslieferung VW-Multivan T6 Diesel, Rückgabe möglich!
21.12.2017
Laut Informationen des "Spiegel" hat das Kraftfahrt-Bundesamt aktuell den Daumen auf der Auslieferung der aktuellen VW Bullis. VW hatte selbst Grenzwertüberschreitungen nach Flensburg gemeldet. Die Modellreihe T6 ist mit Adblue-Einspritzung ausgerüstet und sollte eigentlich in der Lage sein, die geforderten Grenzwerte an Stickoxyd einzuhalten. Klappt aber offensichtlich nicht, denn die Händler befürchten derzeit einen Auslieferungs- und Zulassungsstopp für den T6 Betroffen sind die Pkw-Zulassungen.
Fahrverbote könnten den Abgasskandal verschärfen!
07.08.2017
Fahrverbote für Diesel in deutschen Großstädten bedrohen die Existenz von Gewerbetreibenden - Nicht nur Besitzer von Mercedes-Transportern betroffen.
Neue Dimension im Abgasskandal? Vermeintliche Absprachen zwischen VW, Daimler und BMW!
26.07.2017
Nun auch das noch: Sind deutsche Diesel-Bauer in einen Kartellskandal verwickelt? Absprachen sollen Autokäufer benachteiligen.
Neue Dimension im Abgasskandal? Vermeintliche Absprachen zwischen VW, Daimler und BMW!
Neue Dimension im Abgasskandal? Vermeintliche Absprachen zwischen VW, Daimler und BMW!
Welche Modelle sind vom Mercedes-Abgasskandal betroffen?
26.07.2017
Im Mercedes-Abgasskandal stellt sich aktuell oft die Frage: "Ist mein Modell eventuell vom Mercedes-Abgasskandal betroffen?" Rechtsanwalt Gerrit W. Hartung hat sich auf die Suche nach Antworten begeben.
Nun steckt auch Mercedes tief im Abgasskandal!
26.07.2017
Mercedes-Abgasskandal - So schützen sich Opfer vor Schäden - Bundesminister Dobrindt ordnet Untersuchungen an.
Unternehmer aufgepasst!
05.07.2017
Haben Sie seit dem Jahr 2014 oder später ein betriebliches Darlehen aufgenommen und dafür ein Bearbeitungsentgelt gezahlt? Dann haben Sie jetzt beste Chancen auf eine Erstattung des Betrages!
VW-Abgasskandal: Hoffnung für geschädigte VW-Käufer - Volkswagen akzeptiert Urteil
23.06.2017
Das Urteil des Landgerichts Arnsberg (Az.: I-2 O 264/16) dürfte allen Geschädigten des VW-Abgasskandals große Hoffnung machen. Volkswagen muss einem Käufer eines VW Passat Schadensersatz zahlen und den Wagen mit der manipulierten Software zurücknehmen.
Abgasskandal: Das können Audi-Kunden jetzt tun, Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung in Rheinischer Post!
06.06.2017
Fahrzeugfinanzierungen, die ab dem 11. Juni 2010 mit der VW-Bank geschlossen worden sind, weisen häufig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auf. Hierdurch entsteht eine Zusatzchance, um das betroffene Fahrzeug zurückzugeben, ohne dass für die gefahrenen Kilometer eine Nutzungsentschädigung zu zahlen ist.
VW-Abgasskandal: Widerruf des Autokredits führt zur Rückgabe des Autos!
04.05.2017
Fahrzeugfinanzierungen, die ab dem 11. Juni 2010 mit der VW-Bank, der Commerzbank und der Santander Consumer Bank geschlossen worden sind, weisen häufig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auf.
Kreditverträge der ING-DiBa und DSL Bank von vor 2010 sind immer noch rechtmäßig widerrufbar - also Widerrufsjoker 2.0!
13.02.2017
Der Widerrufsjoker lebt: Der Bundesgerichtshof hat schon am 12. Juli 2016 zwei Urteile verkündet, in denen die verbraucherfreundliche Rechtsprechung klar zum Ausdruck kam.
Ihr Partner im VW-Abgasskandal: Rechtsanwälte Gerats, Hartung & Partner
07.02.2017
Sind Sie auf der Suche nach rechtlichem Rat im VW-Abgasskandal? Gerne geben wir Ihnen einen Überblick über Hintergründe und rechtliche Möglichkeiten.
Auch aktuell und zukünftig bestehen lukrative Widerrufsmöglichkeiten für Immobiliendarlehen!
23.01.2017
Im Zusammenhang mit dem sogenannten Widerrufsjoker empfehlen Verbraucherzentralen weiterhin die Einschaltung spezialisierter Anwälte.
VW-Abgasskandal: Paukenschlag des LG Hildesheim
18.01.2017
Das erste Mal ist nunmehr gerichtlich festgestellt worden, dass nicht nur der verkaufende Autohändler, sondern wegen Betruges auch die Volkswagen AG zur Rückzahlung des Neupreises Zug-um-Zug gegen Rückgabe des Fahrzeuges verpflichtet ist.
Aktuelles Urteil im VW-Abgasskandal
16.01.2017
Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Zahlung einer Nutzungsentschädigung!
Relaunch zum "ewigen Widerrufsrecht"
07.12.2016
Auch aktuell und zukünftig bestehen lukrative Widerrufsmöglichkeiten für Immobiliendarlehen!
Widerrufsjoker: Verbraucherzentralen empfehlen weiterhin die Einschaltung spezialisierter Anwälte
02.11.2016
Den lukrativen Widerrufsjoker können Sie häufig auch ziehen, wenn Ihr Vertrag nach dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurde. Auch aus dieser Zeit gibt es immer noch viele Kreditverträge, bei denen Banken die Mustervorlage abgeändert haben und deren Formulierungen oder Darstellungen nicht gesetzeskonform sind. Das gibt Ihnen als Verbraucher die Möglichkeit, Ihren Vertrag zu widerrufen und durch einen mit tieferen Zinsen zu ersetzen.
Auch gegenwärtig und zukünftig bestehen lukrative Widerrufsmöglichkeiten für Verbraucherkredite!
26.09.2016
Am 21. Juni 2016 war das vermeintliche Ende des "ewigen Widerrufsrechts" für Immobilienkreditverträge gekommen. Inzwischen hat aber ein neues Kapitel des Kreditwiderrufs begonnen!
Ungültige Widerrufsbelehrung der Sparkassen
10.08.2016
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs ermöglicht vielen Sparkassen-Kunden den Ausstieg aus einer hochverzinsten Baufinanzierung.
Kreditwiderruf: Das Verwirkungsargument der Banken ist aufgehebelt
10.08.2016
Jetzt urteilte der Bundesgerichtshof, dass auch bei Widerruf eines Kreditvertrags sieben Jahre nach Vertragsabwicklung noch widerrufen werden kann.
Die UEFA EURO 2016 ist für die Fans zu Ende, aber für die Verbraucher geht die "Widerrufs-Reise" in Deutschland weiter!
12.07.2016
Vor kurzem, am 21. Juni 2016 war das vermeintliche Ende des sogenannten ewigen Widerrufsrechts für Immobilienkreditverträge gekommen. Nunmehr beginnt aber ein neues Kapitel des Kreditwiderrufs in der Bundesrepublik Deutschland!
Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung: Letzte Chance!
25.04.2016
Aktuelles aus dem Bankrecht: Kredit ohne Vorfälligkeitsentschädigung umschulden!
Nun ist es amtlich! Das ewige Widerrufsrecht ist abgeschafft! Lassen Sie sich noch kurzfristig von uns beraten, bevor es zu spät ist!
22.02.2016
Der Bundestag hat aktuell beschlossen: Das Widerrufsrecht für Millionen zwischen September 2002 und Juni 2010 geschlossener Immobilienkreditverträge mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung erlischt endgültig am Mittwoch, 22. Juni 2016, um 0.00 Uhr.
Fehlerhafte Kreditverträge - Widerrufsrecht soll schon im Juli 2016 enden!
28.01.2016
Bei ungefähr 80 Prozent der von 2002 an geschlossenen Immobilienkreditverträge sind die Widerrufsbelehrungen fehlerhaft und können deshalb vom Kreditnehmer immer noch widerrufen werden - sogenanntes ewiges Widerrufsrecht. Auf diesem Weg sind größere Beträge für die Darlehensnehmer einzusparen. Doch nunmehr tickt die Uhr!
Gütliche Lösungen finden - Interview mit Dr. Gerrit W. Hartung und der IHK mittlerer Niederrhein
25.11.2015
Dr. Gerrit W. Hartung ist neuer Vorsitzender der Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten.
Zwei renommierte Anwaltskanzleien kooperieren: Gerats, Hartung & Partner und MBK Rechtsanwälte
01.10.2015
Zum 1. Oktober 2015 sind die Kanzleien Rechtsanwälte Gerats, Hartung & Partner sowie MBK Rechtsanwälte - beide Mönchengladbach - eine Kooperation eingegangen. Damit hat der angestrebte Verschmelzungsprozess zweier renommierter und traditionsreicher Kanzleien in Mönchengladbach begonnen.
Kündigungen von Bausparverträgen wegen Niedrigzinsphase
10.02.2015
Aktuelles aus dem Bankrecht und Kapitalanlagerecht: Kündigungen von Bausparverträgen mit hohen Zinsen wegen Niedrigzinsphase!
Viele Bausparkassen - vor allem LBS und BHW - kündigen derzeit alte Bausparverträge. Hintergrund hierfür ist, dass sie den Bausparern zu hohe Zinsen bringen. Anleger, die in den 90er-Jahren einen Bausparvertrag abschlossen, sitzen im aktuellen Dauerzinstief auf einem "kleinen Schatz".
Viele Bausparkassen - vor allem LBS und BHW - kündigen derzeit alte Bausparverträge. Hintergrund hierfür ist, dass sie den Bausparern zu hohe Zinsen bringen. Anleger, die in den 90er-Jahren einen Bausparvertrag abschlossen, sitzen im aktuellen Dauerzinstief auf einem "kleinen Schatz".
Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
10.02.2015
Aktuelles aus dem Bankrecht: Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung - ist Ihr Kredit widerrufbar? Können Sie sofort ohne Vorfälligkeitsentschädigung Ihre Zinsbelastung senken?