Änderungskündigung

Änderungskündigung erhalten? Unsere Anwälte für Arbeitsrecht prüfen die Wirksamkeit, vertreten Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei Änderungs- oder Kündigungsschutzklagen und sichern faire Bedingungen. Jetzt rechtzeitig beraten lassen!
Aufhebungsvertrag

Ein Aufhebungsvertrag hat die Möglichkeit, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Ich biete Ihnen eine fundierte Beratung und setze Ihre Interessen durch, damit Sie eine starke Verhandlungsposition gegenüber dem Arbeitgeber wahren und Ihren Vorteil optimal nutzen können. Hier finden Sie weitere Informationen!
Abfindung

Ein Aufhebungsvertrag oder eine Abfindungsverhandlung erfordert Strategie und Expertise. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht verhandeln durchsetzungsstark, um Ihre finanziellen Interessen zu sichern. Hier informieren!
Abmahnung

Sie haben eine Abmahnung erhalten? Jetzt ist schnelles Handeln gefragt! Unsere Anwälte für Arbeitsrecht unterstützen Sie dabei, die rechtlichen Folgen einer Abmahnung zu prüfen und Ihre berufliche Zukunft zu sichern.
Commerzbank baut trotz Rekordgewinns fast 4.000 Arbeitsplätze ab

Streit um Lohnfortzahlung Betriebsrat

Alles Wichtige zur Elternzeit: Antrag, Dauer und Kündigung

Die Elternzeit bietet Eltern eine wirtschaftliche Absicherung während der Betreuung ihrer Kinder. Erfahren Sie von mir, einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, wie Sie Elternzeit beantragen können und welche Rechte Ihnen zustehen.
Außerordentliche Kündigung wegen Äußerung in Chatgruppe

Als Rechtsanwalt kann ich Ihnen mitteilen, dass Arbeitgeber das Recht haben, Arbeitnehmern außerordentlich zu kündigen, wenn diese sich in privaten WhatsApp-Chats beleidigend und menschenverachtend über Vorgesetzte und Kollegen äußern. Hier erfahren Sie mehr über das Urteil des Bundesarbeitsgerichts.
Arbeitsrecht für Führungskräfte: Was Manager wissen müssen – ein zehn-Punkte-Plan

Arbeitsrecht für Führungskräfte: Als Führungskraft ist es wichtig, arbeitsrechtliche Vorgaben zu beachten, um Konflikte zu verhindern. Ich helfe Ihnen, rechtliche Fragen zügig und zuverlässig zu klären – sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.
Betriebsrat entscheidet über höheres Entgelt für freigestelltes Betriebsratsmitglied nicht mit

Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt, dass Betriebsräte bei Gehaltserhöhungen von freigestellten Mitgliedern kein Mitspracherecht haben. Diese Bestimmung findet ausschließlich bei Ein- und Umgruppierungen Anwendung. Erfahren Sie hier mehr von mir als Ihrem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht!