Jobcenter fordert Unterlagen von Dritten

Das Jobcenter verlangt die Einreichung von Unterlagen Dritter (z.B. Mitbewohner)? Ich als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht unterstütze Sie bei Problemen mit dem Jobcenter. Erfahren Sie hier mehr.

Kündigung Amazon-Betriebsrat wegen Arbeitszeitbetrug

Als Betriebsratsvorsitzender bei Amazon wurde er fristlos gekündigt, weil er während einer Fortbildung unrichtige Angaben zur Arbeitszeit machte. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen bestätigte, dass sein Verhalten die sofortige Entlassung rechtfertigte, da er private Termine anstelle der Fortbildung wahrnahm und diese als Arbeitszeit deklarierte.

Wie Elternzeit und Mutterschaft zusammenhängen

Als werdende Eltern sind viele oft unsicher über die Unterschiede und rechtlichen Vorgaben von Mutterschutz und Elternzeit. In diesem Beitrag präsentiere ich die wichtigsten Informationen zur aktuellen Gesetzeslage.

Wichtige Gesetzesänderungen Personalratswahlen 2024

Vom 1. März 2024 bis zum 31. Mai 2024 werden die ersten Personalratswahlen nach der Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) im Jahr 2021 durchgeführt. Hier informiere ich Sie über die wichtigsten Änderungen im Gesetz.

Rechtsstreit um den Entzug eines Dienstwagens auch zur Privatnutzung

Das Landesarbeitsgericht Hamm hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer auch weiterhin das Recht auf die private Nutzung seines Dienstwagens besitzt, was möglicherweise Auswirkungen auf vergleichbare arbeitsrechtliche Fälle hat. Hier erfahren Sie mehr über diesen Fall.

Vereinbarung Homeoffice

Ist es möglich, Homeoffice zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu vereinbaren? Welche gesetzlichen Vorgaben existieren? Als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht informiere ich Sie hier über die Vereinbarung von Homeoffice.  

Ansprüche bei Kündigung und Vertragsauflösung

Unabhängig davon, ob es sich um eine fristlose oder ordentliche Kündigung handelt: Nach der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses haben sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber bestimmte Ansprüche. Informieren Sie sich hier.